+49 (0) 160 9473 2297 Herr Rech
+49 (0) 160 9473 2297 Herr Rech
buero@schadstoff-control.de
Vor Hellert 17 in 55774 Baumholder
Das Material Asbest beeindruckt durch seine einzigartigen Eigenschaften. Es ist hitzebeständig, feuerfest und widersteht sowohl Säuren als auch Basen. Diese Merkmale machten Asbest zu einem beliebten Material in der Bauindustrie. Doch Asbest birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken. Asbestfasern, wenn sie freigesetzt und eingeatmet werden, können zu schwerwiegenden Lungenerkrankungen führen, darunter Asbestose und Lungenkrebs. Diese Risiken sind keinesfalls zu unterschätzen. Die Gefahr liegt vor allem in der Tatsache, dass Asbest in vielen älteren Gebäuden immer noch vorhanden ist. Gerade beim Abbruch von Asbest können Fasern freigesetzt werden und unwissentlich großen Schaden anrichten.
Als Asbest Gutachter stehen wir Ihnen zur Seite, um die Gefahren, zu erkennen und eine Asbest-Sanierung zu beraten.
Asbest wurde häufig in Zementprodukten wie Fassadenplatten, Dachschindeln und Wellplatten verwendet. Diese Materialien waren wegen ihrer Langlebigkeit und Feuerbeständigkeit sehr beliebt. Noch heute sind dies Materialien an vielen älteren Häusern verbaut.
In vielen älteren Gebäuden finden sich häufig asbesthaltige Vinyl oder PVC Bodenbeläge. Asbest befindet sich aber nicht nur in den Bodenbelägen selbst, sondern auch in den dafür verwendeten Bodenklebern und auch in vielen Fliesenklebern.
Asbesthaltige Materialien wurden oft zur Isolierung von Versorgungsleitungen, Heizkesseln und in der Dämmung von Gebäuden eingesetzt. Hier kamen oft schwachgebundene Produkte zum Einsatz, von denen ein hohes Gesundheitsrisiko ausgeht.
Putze, Lacke, Farben und auch Beschichtungen können Asbest beinhalten. Diese asbesthaltigen Baustoffe findet man meist in Gebäuden mit industrieller Nutzung wieder. Trotzallem ist der private Bereich hier nicht ausgeschlossen.
Asbest wurde aufgrund seiner feuerhemmenden Eigenschaften in Brandschutztüren, -vorhängen, Brandschutzklappen, Kamintüren und anderen feuerfesten Materialien verwendet. Hier trifft man sehr oft auf schwachgebundene Asbestbaustoffe.
Eine Anwendung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist Spritzasbest, der für Schall- und Feuerdämmung verwendet wurde. Der Umgang mit Spritzasbest Bedarf hohen fachlichen Ansprüchen und birgt ein hohes Gesundheitsrisiko.
Unsere Asbest Gutachter setzten auf verschiedene Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien, um die Risiken bei der Asbest-Sanierung zu minimieren. Dazu gehören folgende, wichtige Maßnahmen:
Der Gutachter führt eine gründliche Bewertung durch, um das Vorhandensein und das Ausmaß von Asbest in Gebäuden zu bestimmen. Diese Bewertung ist grundlegend für die Planung weiterer Schritte.
Bei Verdacht auf Asbestfasern in der Luft führen unsere Gutachter Luftqualitätsmessungen durch. So lässt sich das Ausmaß der Kontamination bestimmen und entsprechende Maßnahmen können eingeleitet werden.
Der Gutachter entnimmt Materialproben aus verdächtigen Bereichen und sendet sie zur Analyse in spezialisierte Labore, um den Asbestgehalt zu bestätigen.
Der Gutachter informiert und berät Sie als Eigentümer und Nutzer von Gebäuden über die Risiken von Asbest und über geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchungen erstellen unsere Gutachter einen detaillierten Sanierungsplan, der die sichere Entfernung oder Einkapselung von Asbestmaterialien vorsieht.
Während der Asbest-Schadstoffsanierung überwacht der Gutachter die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und stellt sicher, dass alle Arbeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Der Unterschied zwischen schwach gebundenem und fest gebundenem Asbest ist für Gutachter von großer Bedeutung. Schwach gebundener Asbest, der oft über 60 Prozent Asbestanteil aufweist, ist besonders gefährlich, da die Fasern leicht freigesetzt werden können. Dies findet man häufig in Spritzasbest oder in bestimmten Bodenbelägen. Fest gebundener Asbest, wie in Asbestzementprodukten, stellt ein geringeres Risiko dar, solange er nicht mechanisch bearbeitet wird. Asbest Gutachter prüfen die Art des Asbests und dessen Zustand, um das Risiko einer Faserfreisetzung einzuschätzen.
Festgebundene Asbestprodukte sind Produkte, in denen Asbestfasern fest in einer Matrix gebunden sind, wie beispielsweise in Zement oder Kunststoffen. Diese Produkte gelten als weniger gefährlich, solange sie intakt und unbeschädigt sind. Trotz ihrer geringen Freisetzungsgefahr sind festgebundene Asbestprodukte nicht grundsätzlich ungefährlich. Bei Alterung oder Beschädigung lösen sich Asbestfasern, welche dann Gesundheitsschäden wie Asbestose oder Lungenkrebs verursachen können. Daher unterliegen festgebundene Asbestprodukte bei Abbruch, Sanierung und Entsorgung strengen Vorschriften.
Schwachgebundene Asbestprodukte sind Produkte, bei denen Asbestfasern nur locker in einer Matrix eingebunden sind. Dies bedeutet, dass die Fasern relativ leicht freigesetzt werden können, was ein hohes Gesundheitsrisiko darstellt. Diese Produkte wurden früher vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen eine besonders gute Wärme- oder Schalldämmung erforderlich war. Druch die leichte Faserfreisetzung stellen schwachgebundene Asbestprodukte ein erhebliches Risiko für Lungenkrebs und Asbestose dar. Aus diesem Grund ist der Umgang mit schwachgebundenen Asbestprodukten besonders streng reguliert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen+49 (0) 160 9473 2297 Herr Rech
+49 (0) 160 9473 2297 Herr Rech
buero@schadstoff-control.de
Vor Hellert 17 in 55774 Baumholder
Die Gefahren, die von Asbest ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Ein Asbest Gutachter spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung, Bewertung und Bewältigung dieser Risiken.
Durch unsere Expertise und Engagement tragen wir dazu bei, Ihre Immobilien sicherer und gesünder zu gestalten.
Wenn Sie ein Asbest-Gutachten erstellen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Ja, unsere Asbest Gutachter können präventive Untersuchungen durchführen, insbesondere in älteren Gebäuden, bei denen das Risiko einer Asbestbelastung besteht. Diese Untersuchungen sind wichtig, um Asbest zu identifizieren, bevor Renovierungs- oder Abrissarbeiten beginnen. Der Gutachter bewertet das Gebäude, nimmt Proben von verdächtigen Materialien und führt gegebenenfalls Luftqualitätsmessungen durch. Diese präventiven Maßnahmen helfen, Kosten bei Bauvorhaben zu vermeiden und die Gesundheit der Bewohner und Arbeiter zu schützen.
Die Dauer einer Untersuchung durch einen Asbest Gutachter kann variieren, abhängig von der Größe des Gebäudes und dem Umfang der potenziellen Asbestbelastung. Eine grundlegende Inspektion in einem kleinen Gebäude kann einige Stunden in Anspruch nehmen, während eine umfassende Untersuchung in einem größeren oder komplexeren Gebäude mehrere Tage dauern kann. Nach der Inspektion benötigen unsere Gutachter zusätzlich Zeit für die Analyse der Proben und die Erstellung eines detaillierten Berichts.
In vielen Situationen ist der Einsatz eines Asbest Gutachters gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere bei größeren Renovierungs- oder Abrissprojekten in älteren Gebäuden. In der Regel ist eine professionelle Asbestbewertung erforderlich, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Asbest während der Bauarbeiten gefunden wird. Dies dient dem Schutz der Arbeiter und der Bewohner vor den Gesundheitsrisiken, die durch Asbestfasern entstehen können.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen