Online - Fachkundelehrgang (Bundesweit anerkannt) für Arbeiten in kontaminierten Bereichen im Rahmen der Praxisanwendung. Unser TRGS 524 Lehr­gang ver­mit­telt Kennt­nis­se zur si­che­ren Be­ur­tei­lung von Schutz­maß­nah­men und dem ordnungsgemäßen Umgang mit Schadstoffen sowie dem Arbeiten in kontaminierten Bereichen. Zum Beispiel bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten.


Bedeutung von TRGS 524 für die Arbeitswelt


Die TRGS, eine technische Regel für Gefahrstoffe, ist ein zentrales Element im deutschen Arbeitsschutzsystem, das sich auf Arbeiten in kontaminierten Bereichen konzentriert. "TRGS" steht für "Technische Regeln für Gefahrstoffe", und diese spezifische Regel, die 524, hat das Ziel, Arbeitnehmer vor den Gefahren zu schützen, die durch Schadstoffe in kontaminierten Bereichen entstehen können, insbesondere bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten.


Kontaminierte Bereiche sind Orte, an denen aufgrund von früheren Aktivitäten oder Unfällen Schadstoffe in Mengen vorhanden sind, die die Gesundheit von Menschen gefährden können. Dies kann beispielsweise auf alten Industriegeländen, Tankstellen, Chemiefabriken oder auch in Gebäuden der Fall sein, in denen asbesthaltige Materialien verwendet wurden. Der TRGS 524 Sachkundenachweis ist ein wichtiger Nachweis für die Befähigung von Personen, sicher in solchen Umgebungen zu arbeiten.



Regelungen der TRGS 524


Die TRGS 524 legt klare Vorgaben und Richtlinien fest, wie mit diesen Schadstoffen umgegangen werden soll. Sie definiert, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen, welche Ausrüstung erforderlich ist und wie die Sicherheit der Mitarbeiter während der Arbeit gewährleistet werden kann. Darüber hinaus gibt sie Hinweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung von kontaminierten Materialien und zur Minimierung der Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen. Die Einhaltung der TRGS ist somit sehr wichtig, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu schützen.



TRGS 524 – Online Lehrgang für Arbeiten in kontaminierten Bereichen


Für alle, die in diesem Bereich tätig sind oder planen, in Zukunft tätig zu werden, gibt es einen speziellen Onlinefachkundelehrgang. Dieser Lehrgang vermittelt Kenntnisse zur sicheren Beurteilung von Schutzmaßnahmen und dem ordnungsgemäßen Umgang mit Schadstoffen in kontaminierten Bereichen bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten.



Zielgruppe des Fachkundelehrgangs TRGS 524


Der Kurs richtet sich insbesondere an Gewerke, wie Abbruch, Zimmereien, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Hoch- und Tiefbau, Gerüstbau, Gebäudetrocknung, Dachdeckerei, Bodenleger, Elektroinstallateur, Fensterbauer, Ofenbauer, Metallbauer, Sanierungsbetriebe, Trockenbau.

Der Lehrgang eignet sich somit für folgende Personen:

  • Fach- und Führungskräfte

  • Architekten

  • Planungsbürof

  • Ingenieurbüros

Am Ende des Kurses steht die Zertifikatsausstellung. Zudem gibt es einen Downloadbereich, in dem Sie weiterführende Informationen und Materialien finden.


Fachkundig werden nach TRGS 524


Die TRGS ist eine wichtige Regelung für alle, die in kontaminierten Bereichen arbeiten. Mit dem Onlinefachkundelehrgang können Sie sich optimal darauf vorbereiten und sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um sicher und effizient in solchen Bereichen zu arbeiten.



Ablauf des Online Kurses TRGS 524 und Zertifikatsausstellung


Der große Vorteil dieses Onlinekurses ist seine Flexibilität. Er kann jederzeit und auch zeitversetzt abgerufen und absolviert werden. Nach erfolgreicher Absolvierung, sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch auf die Prüfungsfragen, erhalten Sie sofort Ihr persönliches Fachkundezertifikat gemäß TRGS 524 zur weiteren Verwendung. Am Ende des Kurses steht Ihnen zudem ein Downloadbereich zur Verfügung, in dem Sie weiterführende Materialien und Informationen finden.


Häufig gestellte Fragen


Wie unterscheidet sich die TRGS 524 von anderen TRGS-Regelungen?

Die TRGS 524 ist speziell auf Arbeiten in kontaminierten Bereichen ausgerichtet, während andere TRGS-Regelungen sich auf unterschiedliche Aspekte des Umgangs mit Gefahrstoffen konzentrieren. Jede TRGS hat einen spezifischen Fokus, und die TRGS 524 legt besonderen Wert auf Schutzmaßnahmen, Ausrüstung und Verfahren bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten in kontaminierten Bereichen.

Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der TRGS 524?

Bei Nichteinhaltung der TRGS 524 können Unternehmen mit Bußgeldern oder anderen rechtlichen Maßnahmen konfrontiert werden. Es ist nicht nur eine Frage der rechtlichen Compliance, sondern auch des Schutzes der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. Die TRGS 524 dient als Leitfaden, um sicherzustellen, dass Unternehmen die besten Praktiken befolgen, um Risiken in kontaminierten Bereichen zu minimieren. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitgeber die Regelungen kennen und umsetzen.

Kann die TRGS 524 auch für internationale Projekte angewendet werden?

Die TRGS 524 ist speziell für den deutschen Markt konzipiert. Bei internationalen Projekten sollten Unternehmen die lokalen Vorschriften und Standards berücksichtigen. Allerdings kann die TRGS 524 als Referenz dienen, da sie auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und einen hohen Standard im Arbeitsschutz setzt.

Weitere Schulungsangebote

Course plan

1. Einführung in die TRGS 524 und den Fachkundelehrgang
2. Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung
3. Anforderungen an Schutzmaßnahmen
4. Persönliche Schutzausrüstung
5. Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln
6. Entsorgung kontaminierter Materialien
7. Gefährdung durch Stäube und Fasern
Zertifikatsausstellung
Downloadbereich